Da bei Bestattungen oft die Zeit fehlt und Entscheidungen schnell getroffen werden müssen, sollten Sie folgende Unterlagen bereit halten:
- Stammbuch mit Heiratsurkunde
- Personalausweis
- Ärztliche Todesbescheinigung (meist nur, wenn der Verstorbene zu Hause verstorben ist)
- Geburtsurkunde bei ledigen Personen
- bei Verwitweten die Sterbeurkunde des Ehepartners
- bei Geschiedenen ein rechtskräftiges Scheidungsurteil
- Unterlagen der Grabstätte
(falls schon ein Grab vorhanden ist)
- Rentennummern (auch die Unterlagen bei Zusatzrenten)
- Versicherungsnummer der Krankenkasse (Chipkarte)
- sonstige Mitgliedsnummern (Sterbegeldversicherungen, Genossenschaft, Knappschaft)
Tritt der Tod ein, ist die Wahl des Bestatters Ihre freie Entscheidung.
Wenn jemand zu Hause verstirbt, sollten Sie zunächst einen Arzt kontaktieren, der die Todesbescheinigung ausstellt und im Anschluss daran einen Bestatter.
Bei Sterbefällen in Krankenhäusern, Alten- oder Pflegeheimen wird der Arzt meist vom Pflegepersonal gerufen. Die Todesbescheinigung wird dort ausgestellt und verbleibt beim Verstorbenen.
Wenn sie sich vorab informieren wollen oder wir Ihnen bei der Besorgung evtl. verlegter Unterlagen behilflich sein können, rufen Sie uns einfach an!
|